Lavendel das lila Schlafwunder

Lavendel, das lila Schlafwunder

wem ist das nicht schon passiert. Nachts im Bett liegen oder besser wälzen. Von links nach rechts, aufwachen und nicht mehr einschlafen. So eine Nacht kann extrem lange dauern. Manchmal reicht es, eingefahrene Gewohnheiten zu ändern.
Am Abend einen Spaziergang zu machen. Pflanzliche Schlafmittel können schlaffördernd und beruhigend wirken. Baldrian, Hopfen, Melisse, Lavendel oder Passionsblume werden oft genannt. Es liegen sogar einige wenige wissenschaftliche Hinweise vor: Baldrianwurzel, Hopfenzapfen und Passionsblumenkraut können die Einschlafdauer verkürzen und Schlafqualität verbessern und so insgesamt den Schlaf fördern.

Lavendel wird eine beruhigende Wirkung nachgesagt

Manche Kräuter sollen den Schlaf fördern, Lavendel soll eher beruhigen. Und zwar reden wir hier nicht von einer Einnahme, sondern vom Duft der Lavendel Blüte. Eine Kombination die Sinn macht ist hierbei ganz bestimmt ein Körnerkissen mit einer Füllung aus milbenfreien, atmungsaktiven Hirseschalen kbA und Lavendel kbA. Anschmiegsame Hirseschalen sorgen für ein ausgeglichenes Schlafklima und eine optimale Stütze für Schulter und Nacken. Auch die Kissenhöhe kann z.B. durch Reduzierung der Füllmenge leicht eingestellt werden. Den Hirseschalen beigemischt ist das lila Schlafwunder Lavendel und kann so direkt an der Quelle mit seiner beruhigenden Wirkung die Einschlafzeit und den Schlaf positiv beeinflußen.

Wichtig: Bei anhaltenden Schlafstörungen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Das hier beschriebene Kräuterkissen mit Lavendel kann eine ärztliche Behandlung keinesfalls ersetzen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.